+ WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT SHOP WORK SHOP WORK Die Faszination der schiefen Ebene WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT Die Faszination
der schiefen Ebene
SHOP WORK WORK SHOP
Über Hege
und Pflege
Über Hege und Pflege DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP SHOP WORK WORK
Hege und Pflege liegen uns am Herzen, denn beides zahlt sich am Ende aus. Es ist zwar immer ein Balanceakt, das
Gleichgewicht zwischen Laubwerk und Trauben zu finden. Es ist ebenso wichtig dem Boden, unserem Kapital, etwas
Gutes zu tun und eine gesunde Bodenstruktur zu erhalten. Natürlich gibt es Unkalkulierbares von außen. Aber gerade
darin liegt ja die Herausforderung. Ganz unaufgeregt nach dem Motto: Wie kann man das Beste daraus machen.
Hege und Pflege liegen uns am Herzen, denn beides zahlt sich am Ende aus. Es ist zwar
immer ein Balanceakt, das Gleichgewicht zwischen Laubwerk und Trauben zu finden.
Es ist ebenso wichtig dem Boden, unserem Kapital, etwas Gutes zu tun und eine
gesunde Bodenstruktur zu erhalten. Natürlich gibt es Unkalkulierbares von außen.
Aber gerade darin liegt ja die Herausforderung. Ganz unaufgeregt nach dem Motto:
Wie kann man das Beste daraus machen.
Hege und Pflege liegen uns am Herzen,
denn beides zahlt sich am Ende aus.
Es ist zwar immer ein Balanceakt, das
Gleichgewicht zwischen Laubwerk
und Trauben zu finden. Es ist ebenso
wichtig dem Boden, unserem Kapital,
etwas Gutes zu tun und eine gesunde
Bodenstruktur zu erhalten. Natürlich
gibt es Unkalkulierbares von außen.
Aber gerade darin liegt ja die Heraus-
forderung. Ganz unaufgeregt nach
dem Motto: Wie kann man das Beste
daraus machen.
Hege und Pflege liegen uns am Herzen, denn beides
zahlt sich am Ende aus. Es ist zwar immer ein Balanceakt,
das Gleichgewicht zwischen Laubwerk und Trauben zu
finden. Es ist ebenso wichtig dem Boden, unserem Kapital,
etwas Gutes zu tun und eine gesunde Bodenstruktur
zu erhalten. Natürlich gibt es Unkalkulierbares von außen.
Aber gerade darin liegt ja die Herausforderung. Ganz
unaufgeregt nach dem Motto: Wie kann man das Beste
daraus machen.
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
Nichts ist gleich DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ WORK SHOP WORK SHOP Wir sind fasziniert, wenn sich Jahr für Jahr vom Pflanzen bis zum Genießen ein Kreis schließt. Aus Riesling-Trauben
oder ihren Kumpanen wie Weißburgunder, Spätburgunder und Müller-Thurgau leckeren Wein zu machen, erfordert
nicht allein handwerkliche Kunst, sondern auch Kreativität. Kleinste Unterschiede in der Herstellung – ob nun in der
Lage oder Ausrichtung des Weinbergs oder bei der Wahl der Fässer – können das Aroma vollkommen verändern.
Das ist immer spannend bis zum Schluss.
Wir sind fasziniert, wenn sich Jahr für Jahr
vom Pflanzen bis zum Genießen ein Kreis
schließt. Aus Riesling-Trauben oder ihren
Kumpanen wie Weißburgunder, Spätburgunder
und Müller-Thurgau leckeren Wein zu machen,
erfordert nicht allein handwerkliche Kunst,
sondern auch Kreativität. Kleinste Unterschiede
in der Herstellung – ob nun in der Lage oder
Ausrichtung des Weinbergs oder bei
der Wahl der Fässer – können das Aroma
vollkommen verändern. Das ist immer
spannend bis zum Schluss.
Wir sind fasziniert, wenn sich Jahr für Jahr
vom Pflanzen bis zum Genießen ein Kreis schließt.
Aus Riesling-Trauben oder ihren Kumpanen wie
Weißburgunder, Spätburgunder und Müller-Thurgau
leckeren Wein zu machen, erfordert nicht allein
handwerkliche Kunst, sondern auch Kreativität.
Kleinste Unterschiede in der Herstellung – ob nun
in der Lage oder Ausrichtung des Weinbergs oder bei
der Wahl der Fässer – können das Aroma vollkommen
verändern. Das ist immer spannend bis zum Schluss.
Wir sind fasziniert, wenn sich Jahr für Jahr vom Pflanzen bis zum Genießen ein Kreis schließt.
Aus Riesling-Trauben oder ihren Kumpanen wie Weißburgunder, Spätburgunder und Müller-
Thurgau leckeren Wein zu machen, erfordert nicht allein handwerkliche Kunst, sondern
auch Kreativität. Kleinste Unterschiede in der Herstellung – ob nun in der Lage oder
Ausrichtung des Weinbergs oder bei der Wahl der Fässer – können das Aroma vollkommen
verändern. Das ist immer spannend bis zum Schluss.
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP SHOP WORK WORK
Lieber trinken
als weinen
Lieber trinken als weinen DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
Shop Wer Wein kaufen will braucht keinen großen Weinkeller. Hier geht’s zum ersten Schritt: der Weinliste. Darin enthalten:
Trinkgenuss in trockener Prosa, nur Schmecken kitzelt mehr. Prost!
Wer Wein kaufen will braucht keinen großen
Weinkeller. Hier geht’s zum ersten Schritt:
der Weinliste. Darin enthalten: Trinkgenuss
in trockener Prosa, nur Schmecken kitzelt
mehr. Prost!
Wer Wein kaufen will braucht keinen großen
Weinkeller. Hier geht’s zum ersten Schritt:
der Weinliste. Darin enthalten: Trinkgenuss
in trockener Prosa, nur Schmecken kitzelt mehr.
Prost!
Wer Wein kaufen will braucht keinen großen Weinkeller. Hier geht’s zum
ersten Schritt: der Weinliste. Darin enthalten: Trinkgenuss in trockener Prosa,
nur Schmecken kitzelt mehr. Prost!
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ Weinliste SHOP WORK SHOP WORK
Einfach quant Einfach quant DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK Mittendrin Mittendrin DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK In Trittenheim ist man sozusagen umzingelt von Rebstöcken. So beginnen auch bei uns direkt vor der Haustür die
Weinberge. Unsere Gäste stehen also fast schon mitten drin, sobald sie das Haus verlassen. Da liegt es sprichwörtlich
nahe, dass Gäste die Weinbergsarbeit kennenlernen und richtig mit anpacken wollen. Und wenn man gemeinsam
die Ernte einfährt, die Trauben riecht, sieht und schmeckt, was da reif geworden ist, dann ist das schon etwas ganz
Besonderes. Dann wird spürbar, warum unsere einzigartige Kulturlandschaft so schützens- und erhaltenswert ist.
In Trittenheim ist man sozusagen umzingelt
von Rebstöcken. So beginnen auch bei uns direkt
vor der Haustür die Weinberge. Unsere Gäste
stehen also fast schon mitten drin, sobald sie das
Haus verlassen. Da liegt es sprichwörtlich nahe,
dass Gäste die Weinbergsarbeit kennenlernen und
richtig mit anpacken wollen. Und wenn man ge-
meinsam die Ernte einfährt, die Trauben riecht,
sieht und schmeckt, was da reif geworden ist,
dann ist das schon etwas ganz Besonderes.
Dann wird spürbar, warum unsere einzigartige
Kulturlandschaft so schützens- und erhaltens-
wert ist.
In Trittenheim ist man sozusagen umzingelt von
Rebstöcken. So beginnen auch bei uns direkt vor
der Haustür die Weinberge. Unsere Gäste stehen
also fast schon mitten drin, sobald sie das Haus
verlassen. Da liegt es sprichwörtlich nahe, dass
Gäste die Weinbergsarbeit kennenlernen und richtig
mit anpacken wollen. Und wenn man gemeinsam
die Ernte einfährt, die Trauben riecht, sieht und
schmeckt, was da reif geworden ist, dann ist das
schon etwas ganz Besonderes. Dann wird spürbar,
warum unsere einzigartige Kulturlandschaft so
schützens- und erhaltenswert ist.
In Trittenheim ist man sozusagen umzingelt von Rebstöcken. So beginnen auch bei
uns direkt vor der Haustür die Weinberge. Unsere Gäste stehen also fast schon mitten drin,
sobald sie das Haus verlassen. Da liegt es sprichwörtlich nahe, dass Gäste die Weinbergs-
arbeit kennenlernen und richtig mit anpacken wollen. Und wenn man gemeinsam die Ernte
einfährt, die Trauben riecht, sieht und schmeckt, was da reif geworden ist, dann ist das
schon etwas ganz Besonderes. Dann wird spürbar, warum unsere einzigartige Kulturland-
schaft so schützens- und erhaltenswert ist.
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
Wer reinguckt bleibt meistens länger Wer reinguckt
bleibt meistens
länger
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
Wer einfach die Ruhe genießen und abschalten will, kommt bei uns genauso auf seine Kosten wie Entdecker und Men-
schen, die feste feiern können. Oder Wanderer und Radfahrer, die sich auf dem Moselsteig gleich mehrere Seitensprünge
genehmigen wollen und die Fern- und Ausblicke auf das Moseltal schätzen. Überhaupt hat unsere Region viel zu bieten.
Beispielsweise einen Ausflug in Deutschlands älteste Bischofstadt, nach Trier oder ins nahe Großherzogtum Luxemburg,
eine Literatour zum heimischen Schriftsteller Stefan Andres, eine Schiffspartie auf dem Fluss. Was wir an Schlafplätzen
zu bieten haben, erfahren Sie hier.
Wer einfach die Ruhe genießen und abschalten will, kommt bei uns
genauso auf seine Kosten wie Entdecker und Menschen, die feste feiern
können. Oder Wanderer und Radfahrer, die sich auf dem Moselsteig
gleich mehrere Seitensprünge genehmigen wollen und die Fern- und
Ausblicke auf das Moseltal schätzen. Überhaupt hat unsere Region
viel zu bieten. Beispielsweise einen Ausflug in Deutschlands älteste
Bischofstadt, nach Trier oder ins nahe Großherzogtum Luxemburg,
eine Literatour zum heimischen Schriftsteller Stefan Andres, eine
Schiffspartie auf dem Fluss. Was wir an Schlafplätzen zu bieten
haben, erfahren Sie hier.
Wer einfach die Ruhe genießen und
abschalten will, kommt bei uns genauso
auf seine Kosten wie Entdecker und
Menschen, die feste feiern können.
Oder Wanderer und Radfahrer, die sich
auf dem Moselsteig gleich mehrere
Seitensprünge genehmigen wollen und
die Fern- und Ausblicke auf das Moseltal
schätzen. Überhaupt hat unsere Region
viel zu bieten. Beispielsweise einen Ausflug
in Deutschlands älteste Bischofstadt, nach
Trier oder ins nahe Großherzogtum Luxemburg,
eine Literatour zum heimischen Schriftsteller
Stefan Andres, eine Schiffspartie auf dem Fluss.
Was wir an Schlafplätzen zu bieten haben,
erfahren Sie hier.
Wer einfach die Ruhe genießen und abschalten will,
kommt bei uns genauso auf seine Kosten wie Entdecker
und Menschen, die feste feiern können. Oder Wanderer
und Radfahrer, die sich auf dem Moselsteig gleich
mehrere Seitensprünge genehmigen wollen und die
Fern- und Ausblicke auf das Moseltal schätzen.
Überhaupt hat unsere Region viel zu bieten. Beispiels-
weise einen Ausflug in Deutschlands älteste Bischof-
stadt, nach Trier oder ins nahe Großherzogtum Luxemburg,
eine Literatour zum heimischen Schriftsteller Stefan Andres,
eine Schiffspartie auf dem Fluss. Was wir an Schlafplätzen
zu bieten haben, erfahren Sie hier.
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
Offen für alles und jeden. Offen für alles
und jeden
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
So sieht‘s aus So sieht‘s aus DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK Der „Kinderwingert“ ist so etwas wie die gute Experimentierstube, in der frischer Forschergeist gefragt ist. Nur mit
dem Unterschied, dass dieses Klassenzimmer im Freien, mitten in der Natur liegt und Wind und Wetter ständige
Begleiter sind. Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Über einen Zeitraum von
mehreren Monaten – vom Rückschnitt bis zur Probe des köstlichen Traubensafts – kümmert sich jedes Kind ganz
persönlich um „seinen“ Rebstock. Es bewirtschaftet ihn, pflegt und übernimmt die Verantwortung.
Natürlich mit Tipps, Rat und Tat der Profis. Das sind die Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig und Stefan
Hermen, der es liebt, Kindern sein Wissen weiterzugeben und sie für sein kreatives Handwerk zu begeistern. Kein
Wunder also, dass auch die Experimentierstube ein Teil der Weinberge ist, die er bewirtschaftet. Und kein Wunder,
dass die Tochter über die Artenvielfalt in Trittenheim schreibt. Prädikat: lesenswert!
Der „Kinderwingert“ ist so etwas wie
die gute Experimentierstube, in der frischer
Forschergeist gefragt ist. Nur mit dem
Unterschied, dass dieses Klassenzimmer
im Freien, mitten in der Natur liegt und
Wind und Wetter ständige Begleiter sind.
Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler
im Alter von sechs bis zwölf Jahren.
Über einen Zeitraum von mehreren Monaten –
vom Rückschnitt bis zur Probe des köstlichen
Traubensafts kümmert sich jedes Kind ganz
persönlich um „seinen“ Rebstock. Es bewirt-
schaftet ihn, pflegt und übernimmt die
Verantwortung. Natürlich mit Tipps, Rat
und Tat der Profis. Das sind die Kultur- und
Weinbotschafterin Marlene Bollig und Stefan
Hermen, der es liebt, Kindern sein Wissen
weiterzugeben und sie für sein kreatives
Handwerk zu begeistern. Kein Wunder
also, dass auch die Experimentierstube
ein Teil der Weinberge ist, die er bewirtschaftet.
Und kein Wunder, wenn die Tochter über die
Artenvielfalt in Trittenheim schreibt.
Prädikat: lesenswert!
Der „Kinderwingert“ ist so etwas wie die gute
Experimentierstube, in der frischer Forschergeist
gefragt ist. Nur mit dem Unterschied, dass dieses
Klassenzimmer im Freien, mitten in der Natur
liegt und Wind und Wetter ständige Begleiter sind.
Mit dabei sind Schülerinnen und Schüler im Alter
von sechs bis zwölf Jahren. Über einen Zeitraum von
mehreren Monaten – vom Rückschnitt bis zur
Probe des köstlichen Traubensafts kümmert sich
jedes Kind ganz persönlich um „seinen“ Rebstock.
Es bewirtschaftet ihn, pflegt und übernimmt die
Verantwortung. Natürlich mit Tipps, Rat und Tat
der Profis. Das sind die Kultur- und Weinbotschafterin
Marlene Bollig und Stefan Hermen, der es liebt,
Kindern sein Wissen weiterzugeben und sie für
sein kreatives Handwerk zu begeistern. Kein Wunder
also, dass auch die Experimentierstube ein Teil der
Weinberge ist, die er bewirtschaftet. Und kein Wunder,
wenn die Tochter über die Artenvielfalt in Trittenheim
schreibt. Prädikat: lesenswert!
Der „Kinderwingert“ ist so etwas wie die gute Experimentierstube, in der frischer
Forschergeist gefragt ist. Nur mit dem Unterschied, dass dieses Klassenzimmer im Freien,
mitten in der Natur liegt und Wind und Wetter ständige Begleiter sind. Mit dabei sind
Schülerinnen und Schüler im Alter von sechs bis zwölf Jahren. Über einen Zeitraum von
mehreren Monaten – vom Rückschnitt bis zur Probe des köstlichen Traubensafts –
kümmert sich jedes Kind ganz persönlich um „seinen“ Rebstock. Es bewirtschaftet ihn,
pflegt und übernimmt die Verantwortung. Natürlich mit Tipps, Rat und Tat der Profis.
Das sind die Kultur- und Weinbotschafterin Marlene Bollig und Stefan Hermen,
der es liebt, Kindern sein Wissen weiterzugeben und sie für sein kreatives Handwerk
zu begeistern. Kein Wunder also, dass auch die Experimentierstube ein Teil der
Weinberge ist, die er bewirtschaftet. Und kein Wunder, wenn die Tochter über die
Artenvielfalt in Trittenheim schreibt. Prädikat: lesenswert!
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK
Wo Nachwuchs den Nachwuchs fördert Wo Nachwuchs
den Nachwuchs fördert
DATENSCHUTZ IMPRESSUM KONTAKT KINDERWINGERT WEIN BETT WEIN BETT KINDERWINGERT KONTAKT IMPRESSUM DATENSCHUTZ SHOP WORK SHOP WORK